
Am 26. Juli 2024 begeisterten die beiden Drag Queens die Zuschauer mit ihrer „Open Hair“-Show bei den Sommerfestspielen Wiesbaden.

Am 25. Juli 2024 haben die „Salty Sisters“ die Zuschauer der Sommerfestspiele Wiesbaden mitgenommen auf eine Reise durch die Zeit.
Am 19. Juli 2024 fand die 2. Premiere bei den Sommerfestspielen Wiesbaden statt: „The Beauty & the Beast | adults only“.
Fotos von Peter Krausgrill.
Fotos von Peter Krausgrill.

Mord aus Eifersucht
Peter Utzemücke, Maler und talentierter Kunstfälscher liebte Sabine Herbst. Als sie ihm den Laufpass gibt, dreht er durch. Ebenfalls in Verdacht ist ein evangelischer Pfarrer Justin Müller mit dunkler Vergangenheit. Der ehemalige Knastbruder ist der Vater des Opfers. Seine zweite Tochter aus erster Ehe ist Janine Herbst, ein Zwilling der Toten, ist Buchhalterin einer Anwaltskanzlei für Drogenbosse und Mafiosis, Sie stand immer in der zweiten Reihe. Schwesternhass und Vaterliebe sind ihre Motive. Aber reicht das für einen Mord mit konzentriertem Rattengift?
Die beiden Kommissare Fritz Matschke und seine polnische Kollegin im Austauschprogramm, Toni Tschiskowa, ermitteln. Es beginnt von der Kirche in Bierstadt mit einem wunderschönen Glockenspiel.
Dass sich der frisch geschiedene KHK Matschke in den unter Mordverdacht stehenden Peter verliebt, macht die Ermittlung nicht einfacher. Trotzdem, oder gerade deswegen können das musikalische Duo Matschke/Tschiskowa den kniffligen Fall lösen.
Es spielten: Alina Stemmerich, Wolfgang Vielsack (Kommissare), Axel Ghane-Basirie (Justin Herbst), Hans-Jürgen Geis (Peter Utzemücke), Nathalie Trost (Janine Herbst). Musikalisch auf Trap gebracht wurde der improvisierte Krimi von Michael Bibo. Fotos: Susanne Müller, Licht: Moritz Lienenlücke, Ton: Jörn Wittek
Peter Utzemücke, Maler und talentierter Kunstfälscher liebte Sabine Herbst. Als sie ihm den Laufpass gibt, dreht er durch. Ebenfalls in Verdacht ist ein evangelischer Pfarrer Justin Müller mit dunkler Vergangenheit. Der ehemalige Knastbruder ist der Vater des Opfers. Seine zweite Tochter aus erster Ehe ist Janine Herbst, ein Zwilling der Toten, ist Buchhalterin einer Anwaltskanzlei für Drogenbosse und Mafiosis, Sie stand immer in der zweiten Reihe. Schwesternhass und Vaterliebe sind ihre Motive. Aber reicht das für einen Mord mit konzentriertem Rattengift?
Die beiden Kommissare Fritz Matschke und seine polnische Kollegin im Austauschprogramm, Toni Tschiskowa, ermitteln. Es beginnt von der Kirche in Bierstadt mit einem wunderschönen Glockenspiel.
Dass sich der frisch geschiedene KHK Matschke in den unter Mordverdacht stehenden Peter verliebt, macht die Ermittlung nicht einfacher. Trotzdem, oder gerade deswegen können das musikalische Duo Matschke/Tschiskowa den kniffligen Fall lösen.
Es spielten: Alina Stemmerich, Wolfgang Vielsack (Kommissare), Axel Ghane-Basirie (Justin Herbst), Hans-Jürgen Geis (Peter Utzemücke), Nathalie Trost (Janine Herbst). Musikalisch auf Trap gebracht wurde der improvisierte Krimi von Michael Bibo. Fotos: Susanne Müller, Licht: Moritz Lienenlücke, Ton: Jörn Wittek
Am 7. Juli starteten die Sommerfestspiele Wiesbaden 2024 mit der Premiere von „Die Schöne & das Biest“. Hier sehen Sie mehr Bilder.
Fotos von Peter Krausgrill.
Fotos von Peter Krausgrill.

Im Jahr 2023 war bei den Sommerfestspielen Wiesbaden das Kinderstück „Die 7 Zwerge rocken den Wald“ zu sehen. Abends ging es weiter mit „As You Like It“. Einmalig war der Open Air Poetry Slam.

Ein besonderes Jahr für alle freien Theater war das Jahr 2021. Bei den Sommerfestspielen Wiesbaden 2021 war die Freiluftbühne so essentiell wie nie zuvor.

Nur ungefähr drei Kilometer in nordöstlicher Richtung von Kurhaus und Theater entfernt, erhebt sich die Burgruine Sonnenberg auf einem steilen, in drei Stufen aufsteigenden Felsen. Diese Burgruine aus dem 13. Jahrhundert bildet eine bemerkenswerte Naturkulisse und ist für kulturelle Veranstaltungen einzigartig im Umkreis von Wiesbaden.
Für drei Wochen im Jahr verwandelt sich die Burgruine in ein buntes Theaterfestivalgelände.
Für drei Wochen im Jahr verwandelt sich die Burgruine in ein buntes Theaterfestivalgelände.